Glaubersalz
Glaubersalz ist chemisch gesehen Natriumsulfat. Der Name geht auf seinem Entdecker, den deutschen
Arzt Glauber, zurück, welcher das Natriumsulfat im frühen 17. Jahrhundert aus Kochsalz und Schwefelsäure
hergestellt hat. Natriumsulfat findet man auch in der Natur, beispielsweise im Mineralwasser des
tschechischen Kurortes Karlsbad.
Glaubersalz ist ein bekanntes Abführ- und Darmreinigungsmittel. Glaubersalz wird bevorzugt bei
Störungen der Leber und Galle eingesetzt, während Bittersalz eher bei Störungen des Darms zum
Einsatz kommt.
Ein bis drei Esslöffel Glaubersalz werden in lauwarmem Wasser gelöst getrunken. Nach ca. 2
Stunden beginnt das Glaubersalz zu wirken. Glaubersalz hat eine stark abführende Wirkung und
ist nicht als probates Abführmittel bei häufigen Problemen mit Verstopfung anzuwenden. Kinder
und Senioren sollten kein Glaubersalz einnehmen und besondere Vorsicht ist auch bei Erwachsenen
mit hohem Blutdruck, Nieren- und Herzinsuffizienz geboten. Gelegentlich kann es auch zu
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen.
Glaubersalz ist nur zur gelegentlichen gründlichen Darmreinigung geeignet. Durch die erzwungene
Entleerung werden dem Darm Vitamine und Mineralien entzogen. Gleichzeitig werden jedoch auch
Schlacken sowie Stoffwechselprodukte des Candida-Pilzes ausgespült.
Da Glaubersalz selbst keine antimykotische Wirkung hat, empfiehlt es sich, den Candida-Pilz
zunächst mit einem geeigneten antimykotischen Medikament wie Nystatin zu bekämpfen, wenn eine
Überbesiedelung des Darmes festgestellt wurde. Nach der Behandlung mit den entsprechenden
Medikamenten kommt es zum massenhaften Absterben der Candida-Pilze. Die freiwerdenden Toxine
aus den abgetöteten Candida-Pilzen produzieren Toxine, die zu heftigen Vergiftungserscheinungen
führen können. Die abgetöteten Pilze und die Toxine müssen so schnell wie möglich aus dem Darm
ausgeleitet werden, wobei Glaubersalz mit der gründlichen Entleerung und Reinigung des Darms
eine wirksame Unterstützung ist.
Während der Darmentleerung mit Glaubersalz muss dem Körper ausreichend Flüssigkeit zurgeführt
werden, um den Flüssigkeitsverlust durch das Glaubersalz auszugleichen. Nach der vollständigen
Entleerung erfolgt der Wiederaufbau einer gesunden Darmflora mit Darmbakterien.